Erdolchung

Erdolchung
Er|dọl|chung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erdolchung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdolchen — Das Erdolchen ist eine Tötungsmethode und kann durch Stichwaffen wie Messer oder Dolch erfolgen. Bei längeren Stichwaffen wie Säbel und Schwert spricht man von Erstechen. Es handelt sich um eine Hinrichtungs und Mordmethode sowie die historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstechen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Davidsohn — (* 20. August 1872 in Gnesen; † 15. Juli 1942 in Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD und Journalist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Meienberg ob Rapperswil am Zürichsee — Ansicht vom Frohberg zwischen Rüti und Kempraten Lenggis …   Deutsch Wikipedia

  • Meyenberg — Meienberg ob Rapperswil am Zürichsee, auch Meyenberg oder Meienberggut , ist eine Nagelfluhterrasse oberhalb Rapperswil Jona am Zürichsee, im Kanton St. Gallen, Schweiz und liegt 487 Meter über Normalnull. Der Ort befindet sich 2.3 km nordöstlich …   Deutsch Wikipedia

  • Tombstone (1993) — Filmdaten Deutscher Titel Tombstone Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Tombstone (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Tombstone Originaltitel: Tombstone Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 25. Dezember 1993 Länge: 130 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polycarpus, S. (2) — 2S. Polycarpus Ep. M. (26. al. 25. Jan., 23. Febr., 26. März u. 2. April). Der hl. Bischof und Martyrer Polycarpus von Smyrna, jetzt Ismir, starb unter dem Kaiser Marcus Aurelius für den Glauben. Die Hartnäckigkeit der Christen, sich den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”